Talk more

Sabrina Wägerle und Andrej Goduljan von der Initiative „Begegnungs-Werkstatt“

Neulich traf ich die Politologin Ulrike Guérot in einem Berliner Café zu einem Interview. Eine diskutierfreudige Frau, die durch und durch Europäerin und Demokratin ist. Aus dem Interview entstand ein Text, der in dem Wochenmagazin Forum erschienen ist.

Wer die Politologin noch nicht kennt, kann sich einen Eindruck von ihr in der Interview-Reihe #allesaufdentisch machen. Aktuell disktutiert sie in dem Clip „Demokratie und Eigenverantwortung“ mit der Schauspielerin Nina Proll die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Demokratie in Deutschland und Europa.

Als ich mir vor einigen Tagen das aufgezeichnete Interview mit ihr noch einmal anhörte, fiel mir ihre Aussage von der „verminte Debatte“ in Sachen Corona wieder ein. Sie habe den Eindruck, sagte sie zu mir, dass hier „nur noch Kampfgebiet“ sei.

In dem Zusammenhang erinnere ich mich an die Gespräche, die ich in diesem Frühjahr mit Andrej Goduljan hatte. Der umtriebige Berliner hat eine Initiative gestartet, um die verhärteten Fronten zu lösen. Damit wollen er und sein Team Menschen zusammenbringen, die konträre Meinungen haben. Die Aktion nennt sich „Begegnungs-Werkstatt“.

Ich fand das damals so spannend, dass ich ebenfalls für „Forum“ darüber schrieb. Irgendwie sind Andrej Goduljan und auch seine Teampartnerin Sabrina Wägerle so etwas wie Vermittler und Friedensstifter in dieser verminten Debattenkultur geworden.

Es sollte mehr von diesen Menschen geben. Finde ich.

Text & Foto © Julia Christ

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s